Am 29.02. hatte ich Geburtstag, da dieses Jahr kein Schaltjahr ist feierte ich am 01.03. An meinem Geburtstag wollten wir einen besonderen Ausflug machen! Mein Mann, unser Hund Bronco und ich unternahmen eine traumhaft schöne Wanderung zum Schloss Lichtenstein!
![]() |
Schlossanlage Lichtenstein |
Obwohl wir "nur" 40 km vom Märchenschloss Württembergs, so wird Schloss Lichtenstein auch genannt, entfernt wohnen war dies unser erster Ausflug dorthin. Unser Auto haben wir auf dem kostenfreien Ausweichparkplatz Schloss Lichtenstein geparkt. Man kann den Parkplatz oben am Schloss nehmen (Euro 2,00 Parkgebühr für den ganzen Tag).
Richtig idyllisch begann unsere Wanderung!
Kurz darauf erreichten wir den schönen Schlösslessteig, ein schöner Wanderweg zwischen Schloss Lichtenstein und Unterhausen. Dieser Weg ist auch ein Abschnitt des Premiumwanderweges "hochgehträumt". Wir schauten und den Steig aber nur kurz an.
![]() |
Blick in den Schlösslessteig |
![]() |
Premiumwanderweg "hochgehträumt" |
Unser Weg führte nun weiter, teils steil bergauf, vorbei am Abenteuerpark Klettergarten Lichtenstein zum Alten Forsthaus. Das Alte Forsthaus ist von aussen sehr schön anzusehen. Heute befindet sich ein Restaurant darin, im Sommer kann man auf der Aussenterrasse sitzen.
![]() |
Abenteuerpark Klettergarten Lichtenstein |
![]() |
Das Alte Forsthaus |
Kurz darauf konnten wir schon das Schloss Lichtenstein entdecken. Euro 5,00 kostet der Eintritt für einen Erwachsenen um in den Schlosshof zu gelangen und alle Gebäude besichtigen zu können. Die Mitnahme von Hunden in den Schlossgarten Lichtenstein ist erlaubt! Ebenso finden auch täglich Führungen durch das Innere vom Schloss Lichtenstein statt und wer möchte kann dort sogar heiraten! Also für 5 Euro darf man quasi nur in den Schlosshof und die Gebäude von aussen besichtigen! Der Rundgang durch die Innenräume vom Schloss Lichtenstein kostet pro Erwachsener 14 Euro. Hunde dürfen auf diese Führung auch mit sofern sie die halbe Stunde lang auf den Arm genommen werden können. Wir bewunderten ausgiebig den Wilhelmsturm, die Schlosskapelle, den Kanonenturm und weitere Gebäudeteile. Der Ausblick auf das Echaztal und über die Schwäbische Alb war einfach ein Traum!
Wir verliessen nun die Schlossanlage Lichtenstein und wanderten weiter zum Hauff Denkmal. Wilhelm Hauff war ein deutscher Schriftsteller. Davor befand sich noch ein Denkmal welches leider wohl über den Winter verhüllt wird. Hierbei handelt es sich um das "Denkmal den Freunden der Schwäbischen Alb" welches 1902 errichtet wurde.
![]() |
Denkmal den Freunden der Schwäbischen Alb |
![]() |
Hauff Denkmal in Lichtenstein |
![]() |
Hauff Denkmal in Lichtenstein |
![]() |
Denkmal den Freunden der Schwäbischen Alb |
Weiter ging es nun zur Ruine Alter Lichtenstein bzw. Burg Alt-Lichtenstein. Die Burg Alt-Lichtenstein wurde zwischen 1150 und 1200 erbaut. Die Ruine ist eine der beiden Lichtensteiner Burgen, die hoch über dem Talschluss des Echaztals und des Orts Honau auf markanten Burgfelsen errichtet wurden.
![]() |
Burg Alt-Lichtenstein |
Auf einem richtig schönen Waldweg wanderten mein Mann, unser Yorkinese Bronco und ich zurück zum Parkplatz.
Nach 1,5 Stunden und 3,57 km langer Wanderung kamen wir glücklich und zufrieden wieder an unserem Auto an.
Der Geburtstagsausflug zum Schloss Lichtenstein war ein voller Erfolg! Wir hatten eine große Freude an der schönen Wanderung und das Schloss Lichtenstein ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Herzlichen verspäteten Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Janina. Ich glaube, außer dir kenne ich keine 29.2.-Geburtstagskinder!
AntwortenLöschenDas Schloss sieht ja prächtig aus - und dann liegt es auch noch in so sehenswerter / wandernswerter Umgebung und der Eintritt ist mit 5 Euro auch sehr moderat. Schön außerdem, dass es keine Beschränkungen für euren süßen Bronco gab!
"Hochgehträumt" ist eine witzge Wortschöpfung für einen Wanderweg.
Und am Schloss dürfte es ein "Katzentor" geben - habe ich das richtig interpretiert?
Apropos Katze: Du hast mir geschrieben, dass deine kleine Junis dich auch immer beschützen will und sich sogar Sorgen macht, wenn du kräftig lachst, weil sie es nicht von Weinenunterscheiden kann - ich finde das sooo entzückend! ♥ ♥ ♥ Danke, Dass du es mir erzählt hast - und danke fürs Mitnehmen zum Märchenschloss!
Alles Liebe, viele Fellchenkrauler und einen schönen März, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/02/weltreise-2024-reisegarderobe-resume.html
Vielen Dank liebe Traude für deine Geburtstagsglückwünsche!
LöschenMmhmm Katzentor, wir hielten das vor Ort für eine Art Hundehütte, quasi wenn doll die Sonne scheint kann zumindest ein kleiner Hund dort in Schatten sitzen ^^ Aber ja, bestimmt auch ein toller Unterschlupf für Katzen. Also für 5 Euro durfte man quasi nur in den Schlosshof und die Gebäude von aussen besichtigen! Der Rundgang durch die Innenräume vom Schloss Lichtenstein kostet pro Erwachsener 14 Euro. Hunde dürfen auf diese Führung auch mit sofern sie die halbe Stunde lang auf den Arm genommen werden können. Grüssele, Janina
Boahhh, was für eine reiche Vorfrühlingstour.
AntwortenLöschenWir staunen was ihr auf der doch eher kurzen Tour so alles gesichtet habt. Muss ungemein spannend gewesen sein.
Weiter so, meinen Erika mit Ayka die herzlich grüssen.