Unterwegs in Sirmione am Gardasee

Yorkinese Bronco auf dem Holzsteg in Sirmione / Pontile di Sirmione
Unser Hund Bronco auf dem Holzsteg in Sirmione / Pontile di Sirmione

Über Reisetipps und was man am Gardasee gesehen haben sollte informierte ich mich bevor wir in unseren Gardaseeurlaub starteten.

Sirmione - eine der schönsten Orte am Gardasee! 

Karibikflair auf der Halbinsel Sirmione! 

Nachdem ich im Internet diese Beschreibungen gelesen hatte, stand für uns fest, dass wir während unseres Urlaubes auf jeden Fall auch einen Ausflug nach Sirmione machen wollen.

 

Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero
Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero
 

Am Geburtstag meines lieben Mannes besuchten wir zunächst den Botanischen Garten Gardone und brachen dann nachmittags auf nach Sirmione. Wow, bereits als wir nach Sirmione hineinfuhren mit unserem Auto war ich überrascht wie viele Menschen sich dort tummelten. Wir urlaubten Ende April / Anfang Mai in San Felice del Benaco am Gardasee, also ausserhalb der Saison und bisher war es nirgends so belebt wie in Sirmione. Sirmiones Altstadt ist autofrei und daher parkten wir auf einem der zahlreichen Parkplätze vor der Altstadt. Die Parkgebühr betrug Euro 4,00, überraschend wenig! 


Dieses Foto entstand neben dem Parkplatz vor der Altstadt von Sirmione
Dieses Foto entstand neben dem Parkplatz vor der Altstadt von Sirmione

Vom Parkplatz aus schlenderten mein Mann, unser Hund Bronco und ich Richtung Altstadt. Dort befindet sich in der nähe der Burg ein toller Stand (Banchetto del Limone) an welchem man unter anderem leckere Zitronenlimonade kaufen und trinken kann.

 

Kult! Der Zitronenstand / Limonandenstand in Sirmione
Kult! Der Zitronenstand / Limonandenstand in Sirmione

 Kurz darauf erreicht man das Castello Scaligero, die berühmte Burg von Sirmione!

Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero
Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero

Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero
Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero

Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero
Die Burg von Sirmione - das Castello Scaligero

Wir folgten nun den Schildern "Panoramic Promenade" da es uns eher an den schönen See zog statt durch die volle Altstadt zu spazieren.

 


Auf dem Weg Richtung See kamen wir schließlich am Giardino Grazia Deledda vorbei. Diesen wirklich sehr schönen Garten haben wir ausgiebig von aussen bestaunt!




Nun erreichten wir die Seepromenade und entdeckten sogleich eine total putzige Entenfamilie!





Auf der zunächst eher schmalen Promenade spazierten wir gemütlich am Gardasee entlang und genossen die tolle Umgebung. Auch unser kleiner Hund Bronco hatte mächtig Spaß und Freude und genehmigte sich zwischendurch sogar ein Bad im See.





Yorkinese Bronco im Gardasee in Sirmione
Bronco plantscht im Gardasee


Die Sonne schien nun, das Wasser wurde tatsächlich immer türkisfarbener und dann noch der tolle Holzsteg der in den Gardasee führt... tatsächlich ein Hauch Karibikflair in Sirmione!







Unser geplanter Rundweg durch Sirmione zweigte nun links ab, richtig schön zwischendurch von zahlreichen Olivenbäumen. In diesem kleinen Park laden zahlreiche Bänke zum gemütlichen Verweilen ein.





Ganz am Ende der Halbinsel Sirmione befindet sich der traumhaft schöne Jamaica Beach und die Grotte di Catullo. Die Grotten des Catull sind die Ruinen einer römischen Villa. 


Grotte di Catullo in Sirmione

Grotte di Catullo in Sirmione
Eingang zur Grotte di Catullo in Sirmione

Zurück spazierten wir nun statt an der Seepromenade auf dem Weg innen durch durch die Altstadt, vorbei an den Terme die Sirmione (Thermalbad in Sirmione). 





Nach insgesamt 4 km bzw. knapp 2 Stunden in Sirmione kamen wir wieder in der Nähe vom Parkplatz an und gönnten uns erst mal ein leckeres Eis!


Sirmione - eine der schönsten Orte am Gardasee! 

Karibikflair auf der Halbinsel Sirmione! 

 

So empfinden wohl ganz ganz viele Menschen, ich nicht unbedingt!

Meine ehrliche und persönliche Meinung über Sirmione:

Sirmione ist wirklich schön aber leider total überlaufen! Soooo viele Menschen sind nicht unser Ding, da gibt es mindestens genauso schöne Orte am Gardasee wo es ruhiger ist. Da ich ungern Fotos mit Menschen veröffentliche kann ich das leider gar nicht so verbildlichen... Natürlich sind Menschen verschieden, wer eine tolle Altstadt mit vielen Cafes, Restaurants und kleinen Läden liebt und gerne auf belebten Straßen und Gassen flaniert ist in Sirmione auf jeden Fall gut aufgehoben!

Ja, wir haben beeindruckende Momente in Sirmione erlebt, es war schön die Stadt Sirmione mal ein wenig kennen zu lernen, aber nochmal dorthin fahren würden wir eher nicht.

Kommentare

  1. Was für ein reicher Bilderbericht, aus einer Gegend die wir gar nicht kennen. Muss spannend gewesen sein da auf Erkundungstour zu gehen. Die jungen Entlein sind eine so süsse Zugabe.
    Einen guten Start in die neue Woche wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Janina,

    ich liebe den Gardasee. Und 4,- € Parkgebühr sind wirklich wenig. Danke für den Bericht und die schönen Fotos. Es macht auf jeden Fall Lust auf mehr / Meer ... ;-)

    Liebe Grüße,

    Tobias

    AntwortenLöschen
  3. Hach wie spannend, denn dort war ich tatsächlich auch schon mal! Mitten im Sommer mit reichlich Touristen! Diesen Zitronenstand hatte ich damals auch gesehen und mir eine Kugel Eis gegönnt, die sich als Riesenkugel offenbarte! Ich fand's am Gardasee schön, aber mir gefiel das Örtchen Limone deutlich besser!

    Liebe Grüße
    Jana

    AntwortenLöschen
  4. Ein herrlicher bebilderter Post liebe Janina. Ganz goldig dein Hunekind und die Entenfamilie. Habe alles gerne angeschaut und gelesen.
    Grüßle in deinen Tag, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  5. ...Janina, too many tourists can ruin a beautiful place, but if we visit, we are a tourist. Thanks for taking my along to to see the lovely sights. Take care and have a wonderful week.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.
Weiterhin erklärst du dich mit der Speicherung und der Verarbeitung deiner Daten (Name, ggf. Website, Zeitstempel des Kommentars) sowie deines Kommentartextes durch diese Website einverstanden.Dein Einverständnis kannst du jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten im Impressum widerrufen.Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google