Oh Bagotte!!!
Bagotte BL509 Saugroboter mit Wischfunktion |
[Werbung:
Ich habe dieses Produkt selbst
gekauft!
Mein
Beitrag enthält meine Erfahrungen, meine Meinung und evtl.
unbezahlte Werbung in Form von weiterführenden Links und ggf.
Erwähnung von Markennamen etc. …]
Zum letzten Amazon Prime-Day haben wir uns als
Haushaltshilfe die liebe Bagotte geholt.
Es handelt sich hier um einen Saugroboter mit Wischfunktion, Modell: Bagotte BL509!
Der UVP beträgt Euro 359,99 und aktuell ist das Produkt für Euro 239,99 erhältlich.
Leider hielt die Liebe zu Bagotte nicht
lange an und wir haben beschlossen, wieder getrennte Wege zu gehen.
Warum das so ist, könnt ihr nun hier nachlesen:
Verpackung:
Der Bagotte 3-in-1 Saugroboter mit
Wischfunktion kommt in einem stabilen Karton, in dem alle Einzelteile
sauber und sicher verpackt sind.
Der Saugroboter kommt fast komplett
vormontiert an, lediglich die Seitenbürsten müssen noch in den
Roboter gesteckt werden.
Ebenso der Staub/Wassertank, bzw. der
reine Staubbehälter, je nach dem, was man machen möchte.
Der Saugroboter:
Bagotte machte auf den ersten Blick
einen sehr guten Eindruck.
Alle Teile sind sauber verarbeitet und
machen einen hochwertigen und stabilen Eindruck.
Zuerst testeten wir den Einsatz als
reinen Saugroboter:
Hierzu rüsteten wir den Roboter mit
dem reinen Staubbehälter auf und stellten ihn auf den Fliesenboden
im Hausflur und betätigten die Einschaltaste.
Sofort meldete sich Bagotte auf
Englisch zum Dienst und begann mit der Reinigung.
Das Aufsammeln von Haaren und
Fellbüscheln unserer Stubentiger klappte ganz gut, bei
Katzenstreuresten auf den Fließen fing es schon an. Teilweise wurden
diese aufgesammelt, teilweise wurden sie durch die rotierenden
Seitenbürsten einfach auf die Seite gekickt.
Ganz schlimm war es aber mit allem, was
in den Fugen lag. Das blieb gerade so liegen.
Also für Fliesen ist sie schon mal
nicht geeignet.
Bagotte BL509 Saugroboter mit Wischfunktion - für das Reinigen von unserem Fliesenboden leider ungeeignet |
Was uns aber positiv auffiel ist die
interne Steuerung.
Der Saugroboter fährt penibel in alle Ecken und
lässt auch in der Fläche keine Stelle aus. Dabei fährt er immer
nur ganz sanft gegen Hindernisse, sodaß keinerlei Schäden zu
befürchten sind.
Daher gleich ein weiterer Test im
Wohnzimmer auf Laminat:
Hier testeten wir jetzt auch den
Einsatz als Saugwischroboter. Dazu rüsteten wir den kombinierten
Staubbehälter und Wassertank, welchen wir vorher mit Wasser befüllt
hatten und befestigten das Reinigungspad unter dem Sauger.
Im entsprechenden Reinigungsprogramm
ließen wir den Saugroboter nun im Wohnzimmer los.
Bagotte legte auch hier eifrig los und
ließ keine Ecke aus. Auch hier wieder das Problem mit dem
Katzenstreu, welches teilweise eifrig im Zimmer verteilt wurde.
Das Hauptproblem war aber der
Wischmodus:
Zuerst kam nur wenig Wasser, sodaß die
nasse Spur gar nicht über das ganze Wischerpad reichte. Es bleiben
also viele Bereiche ungewischt. Das änderte sich auch nach einigen
Bahnen nicht. Also stoppten wir den Roboter, machten das Pad ab und
befeuchteten es unter dem Wasserhahn. Es änderte sich aber nichts,
der Roboter wischte höchstens ¾ einer Bahn, aber immer andere
Bereiche.
Also wechselten wir in den intensiven
Reinigungsmodus:
Nach kurzer Zeit änderte sich das Bild
und es wurde viel zu viel Wasser ausgegeben. (Man hat übrigens
keinen Einfluss auf die Wassermenge, das macht der Roboter
selbsttätig.) Teilweise schwamm der Boden richtiggehend, was dem
Laminat auf Dauer auch nicht gut tut.
Trotz der intensiven Reinigung blieben
nach dem abtrocknen deutliche Wasserspuren zurück.
Frisch gewischt
sieht anders aus.
Wenigstens Bronco hatte Spaß beim Testen ;-) Bagotte BL509 Saugroboter mit Wischfunktion |
Daher brachen wir den Test ab,
reinigten den Roboter und stellten ihn erst mal ab.
Die Reinigung klappte ganz gut, die
Staubbehälter kann man aufklappen, was die Reinigung sehr
erleichtert. Was uns sehr störte war, dass sich sämtliche Haare
nicht im Staubbehälter befunden haben, sondern einfach um die Bürste
gewickelt waren.
Am folgenden Tag versuchten wir mit dem
Support von Amazon eine Lösung für das Problem zu suchen. Leider
ohne Erfolg. Der Amazon Bot „Maya“ bemühte sich zwar stets,
konnte aber außer der Aussage, dass sie den Roboter millionenfach
verkaufen auch nichts zur Lösung beitragen. Witzig fanden wir, dass
sie auch versuchte das Problem zu googeln.
Können wir selber!
Am Sonntag nahmen wir uns dann nochmal
richtig Zeit für Bagotte, säuberten das Pad, füllten den
Wassertank mit einem Gemisch aus Wasser und Fensterreiniger, der uns
sonst als sehr streifenfrei bekannt ist und räumten alle Gegenstände
vom Wohnzimmerboden, damit Bagotte freie Fahrt hatte.
Aber auch hier wiederholte sich nur,
was wir bereits erlebt hatten:
Gewischt wurde nicht richtig und wir
trugen danach noch einiges an Dreck zusammen, den Bagotte nicht
mitgenommen hatte.
Fazit:
Der Bagotte 3-in-1 Saugroboter mit
Wischfunktion ist, wenn überhaupt, nur als Saugroboter für
haustierfreie Haushalte geeignet. Alles andere kann man getrost
vergessen.
Daher gehe ich jetzt auch gar nicht auf
die verschiedenen Reinigungsprogramme usw. ein.
2 von 5 Sternen erhält Bagotte von mir! |
Hallo,
AntwortenLöschenschöner Artikel, der zeigt, warum so viele nicht mit einem Saugroboter auskommen. Dieser kann kein Katzenstreu aufnehmen und das ist auch nicht angedacht. Er soll Staub, Krümmel und ggf. kleinere Reste aufnehmen, mehr nicht. Er wird auch an Brotkrümeln etc. scheitern.
Das mit der Wassersteuerung ist hingegen unschön.
VG
Danke für deinen tollen Kommentar! Ja, vielleicht sollten die Hersteller dann nicht mit einer super mega tollen Saugkraft werben, da hat man dann irgendwie wohl die falschen Erwartungen ;-) Ich wollte Bagotte ja überwiegend wegen der Wischfunktion und die funktionierte jedenfalls bei uns überhaupt nicht gut ;-) Nun sauge und wische ich lieber wieder selber *lach*
LöschenHallo,
AntwortenLöschendanke für deine ehrliche Meinung, damit kann ich etwas anfangen und mit zwei Katzen und einem Hund wird bei uns diese Marke wohl auch auf keinen Fall einziehen. Ich hätte auch so gerne ein Gerät, dass Saugen und Wischen kann und das in einem Tierhaushalt, so schwer kann das doch eigentlich gar nicht sein...
Grüße an die Fellnasen :)
Liebe Grüße
Sylvia
Schade, dass der Saugroboter nicht so ganz hält, was er verspricht. Gerade mit Haustieren stelle ich mir das eigentlich sehr praktisch vor, aber es bringt halt nichts, wenn die Haare liegen bleiben. ;)
AntwortenLöschenEinen wirklich tollen und informativen Beitrag hast du geschrieben. Ich kann mich mit solchen Robotern auch nicht anfreunden. Ich nehme mir da lieber die Zeit und mache regelmässig etwas. Wenn man immer mal wieder etwas macht, sammelt es sich auch nicht an und es dauert kaum Zeit =)
AntwortenLöschenIch staubsauge und wische noch per Hand, da weiß ich was ich tue.
AntwortenLöschenLG Nancy ;)